Buchen (Fagus sylvatica) sind sehr beliebte Heckenpflanzen. Sie wachsen schnell und dicht und eignen sich hervorragend als Grundstücksbegrenzung, da sie erst im Frühjahr ihr welkes Laub fallen lassen und direkt danach neue Blätter bekommen. Buchenhecken werden auch häufig als dekorative Hecken verwendet, zum Beispiel in Vorgärten. Eine blühende Buchenhecke läutet den Frühling ein! Wir beantworten Ihnen die Frage, wann die Buchenhecke blüht.
Die Blütezeit der Buchenhecke
Die Blütezeit einer Buchenhecke liegt zwischen Anfang April und Ende Mai. Erwarten Sie keine großen auffälligen Blüten; die Buche blüht mit unauffälligen grünlichen Blüten (Kätzchen), die zusammen mit dem jungen Laub erscheinen. Je älter die Buchenhecke ist, desto reicher wird sie blühen. Buchen, besonders junge Buchen, blühen nicht jedes Jahr. Manchmal können sogar 5 Jahre dazwischen liegen!
Über Blüten, Bienen und Waldmäuse
Die Buche trägt sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Die männlichen Blüten erscheinen in hängenden Köpfchen und der weibliche Blütenstand hat 2 aufrechte Blüten. Die Bestäubung erfolgt durch Wind oder Insekten wie Bienen. Nach der Blüte entwickeln sich die Bucheckern, von denen im Herbst viele Tierarten naschen. Am bekanntesten ist natürlich das Eichhörnchen. Aber auch Kohlmeisen sind verrückt nach den Nüsschen. Außerdem helfen die Bucheckern den Waldmäusen dabei, ihre Wintervorräte aufzufüllen. Die Buche sorgt also für Nahrung für viele Tiere.
Wenn im April die Blütezeit der Buchenhecke beginnt, wissen Sie sicher, dass der Frühling begonnen hat!