Hainbuche und Rotbuche: Das sind die Unterschiede

3 May 2023

Hainbuche und Rotbuche: Das sind die Unterschiede

Eine häufig gestellte Frage ist: Was ist der Unterschied zwischen einer Hainbuche und einer Rotbuche. Die Verwirrung ist verständlich: Beide Namen klingen ähnlich. Auch die Pflanzen selbst sehen sich sehr ähnlich. Dennoch gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen der Hainbuche und der Rotbuche. Hier sind die vier wichtigsten Unterschiede im Überblick.

Familie

Beginnen wir mit dem Wichtigsten: Sie gehören nicht zur selben Familie. Das erkennt man auch an ihren lateinischen Namen. Die Hainbuche heißt auf Lateinisch Carpinus Betulus und gehört zur Familie der Birken. Die Rotbuche hingegen ist tatsächlich eine Hecke aus Buchen. Der lateinische Name der Buche ist Fagus sylvatica und ihre Familie ist die der Buchen.

Blattform

Ein zweiter Unterschied zwischen Hainbuche und Rotbuche ist die Form der Blätter. Die Blätter der Hainbuche sind spitz mit gezackten Rändern und tiefen sichtbaren Blattadern. Die Blätter der Rotbuche hingegen sind glatt und glänzend grün, mit deutlich weniger sichtbaren Blattadern.

Winterbild

Die Hainbuche verliert ihre Blätter beim ersten Nachtfrost, während die Rotbuche ihre braunen, vertrockneten Blätter den ganzen Winter über behält, wodurch eine Buchenhecke das ganze Jahr über Sichtschutz bietet. Die Hainbuche ist im Frühjahr allerdings früher wieder grün und dicht, da sie schneller neue Blätter bildet als die Rotbuche.

Herbstfarbe

Der vierte Unterschied: Hainbuche und Rotbuche unterscheiden sich in ihrer Herbstfärbung. Die Blätter der Hainbuche verfärben sich im Herbst gelb. Die Blätter der Rotbuche hingegen färben sich gelb, orange und warmrot.

Die Unterschiede zwischen Hainbuche und Rotbuche: Sie haben unterschiedliche lateinische Namen, ihre Blätter sind verschieden, im Winter sehen sie anders aus und auch ihre Herbstfarben unterscheiden sich. Jetzt weißt du, wie du Hainbuche und Rotbuche voneinander unterscheiden kannst!

Gerelateerde producten